Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
DE
Kontakt
Kontakt
BLOG
DE
News
Jobs
Kontakt
BLOG
Newsletter
Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
Home
BLOG
Archiv
2020
(1)
Januar
(1)
2019
(8)
Januar
(1)
März
(1)
April
(1)
Mai
(2)
Juni
(1)
Juli
(1)
Oktober
(1)
2018
(7)
Januar
(1)
Februar
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juli
(2)
2017
(16)
Januar
(2)
Februar
(2)
März
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juni
(2)
Juli
(1)
August
(1)
September
(1)
November
(1)
Dezember
(2)
2016
(18)
Januar
(2)
Februar
(3)
März
(3)
August
(2)
September
(3)
Oktober
(1)
November
(2)
Dezember
(2)
2015
(45)
Januar
(4)
Februar
(4)
März
(5)
April
(4)
Mai
(3)
Juni
(4)
Juli
(2)
August
(3)
September
(4)
Oktober
(3)
November
(4)
Dezember
(5)
2014
(8)
November
(3)
Dezember
(5)
Tagcloud
Anglizismen
Apostroph
Briefe schreiben
Deutsch
Duden
einfach schreiben
Emojis
Entsprechungen
Fachwissen
gendergerechte Sprache
gut schreiben
Helvetismen
Kommaregeln
Komposita
Mundart
Negation
Rechtschreibung
Redensarten
Redewendungen
Regeln
schreiben
Schweizerhochdeutsch
Sprache
Sprichwörter
Text
Übersetzen
Übersetzungsprobleme
Umgangsformen
Unwort des Jahres
Wortschatz
Seit ihr soweit?
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 24.10.2019
Seit und soweit: Zwei Wörter, die oft falsch geschrieben werden.
Phraseologismus
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 30.07.2019
Wir sind voll in Fahrt und widmen uns einem weiteren Sprachthema: dem Phraseologismus
Von der Universität in die Arbeitswelt
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 20.06.2019
Der Sprung von der Universität in die Arbeitswelt – beschrieben von unserer Mitarbeiterin und ehemaligen Praktikantin Manon.
Korrektorat oder Lektorat?
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 29.05.2019
Kannst du diesen Text bitte korrigieren? Für den Laien eine klare Aufgabe, für den Sprachprofi weniger. Korrekturlesen kann Unterschiedliches bedeuten.
Tschüss, Fehler – effektives Korrekturlesen
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 16.05.2019
Hinter Texten stehen Menschen. Und wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Dennoch kommen fehlerfreie Texte besser an als Fehlerwüsten.