Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
DE
Kontakt
Kontakt
BLOG
DE
News
Jobs
Kontakt
BLOG
Newsletter
Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
Home
BLOG
Archiv
2020
(1)
Januar
(1)
2019
(8)
Januar
(1)
März
(1)
April
(1)
Mai
(2)
Juni
(1)
Juli
(1)
Oktober
(1)
2018
(7)
Januar
(1)
Februar
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juli
(2)
2017
(16)
Januar
(2)
Februar
(2)
März
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juni
(2)
Juli
(1)
August
(1)
September
(1)
November
(1)
Dezember
(2)
2016
(18)
Januar
(2)
Februar
(3)
März
(3)
August
(2)
September
(3)
Oktober
(1)
November
(2)
Dezember
(2)
2015
(45)
Januar
(4)
Februar
(4)
März
(5)
April
(4)
Mai
(3)
Juni
(4)
Juli
(2)
August
(3)
September
(4)
Oktober
(3)
November
(4)
Dezember
(5)
2014
(8)
November
(3)
Dezember
(5)
Tagcloud
Anglizismen
Apostroph
Briefe schreiben
Deutsch
Duden
einfach schreiben
Emojis
Entsprechungen
Fachwissen
gendergerechte Sprache
gut schreiben
Helvetismen
Kommaregeln
Komposita
Mundart
Negation
Rechtschreibung
Redensarten
Redewendungen
Regeln
schreiben
Schweizerhochdeutsch
Sprache
Sprichwörter
Text
Übersetzen
Übersetzungsprobleme
Umgangsformen
Unwort des Jahres
Wortschatz
(Praktische) Änderungen im Rahmen der deutschen Rechtschreibung
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 29.12.2017
Mit der Rechtschreibreform 1996 wurden wir mit zahlreichen Neuerungen konfrontiert. Nun kommt es erneut zu – glücklicherweise vereinfachenden – Anpassungen.
Liebe Anna, ich komme am 7.8., 07.08., 07. August, 7. Aug.???
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 06.12.2017
Durch den Dschungel der Schreibweisen von Uhrzeiten haben wir uns bereits einen Weg gebahnt. Nun geht es um Daten, Wochentage usw.
Anna, ich komme um 07 Uhr, 7 Uhr, 7:00 h, 7.00 Uhr, sieben Uhr???
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 16.11.2017
Die meisten von uns haben sich für eine Schreibweise der Uhrzeit entschieden. Wer jedoch weiss mit Sicherheit, dass diese richtig ist?
Politisch (zu) korrekt – Teil 3
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 28.09.2017
Ja genau, wir können politisch zu korrekt werden. Wenn wir über unser Grundziel des wertfreien Gesprochenen oder Geschriebenen hinausschiessen.
Politisch (zu) korrekt – Teil 2
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 04.08.2017
Eine politisch korrekte Sprache ist der einzig richtige Weg, meint die breite Öffentlichkeit. Stimmt das wirklich? Gerne machen wir uns nochmals Gedanken.