Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
DE
Kontakt
Kontakt
BLOG
DE
News
Jobs
Kontakt
BLOG
Newsletter
Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
Home
BLOG
Archiv
2020
(1)
Januar
(1)
2019
(8)
Januar
(1)
März
(1)
April
(1)
Mai
(2)
Juni
(1)
Juli
(1)
Oktober
(1)
2018
(7)
Januar
(1)
Februar
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juli
(2)
2017
(16)
Januar
(2)
Februar
(2)
März
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juni
(2)
Juli
(1)
August
(1)
September
(1)
November
(1)
Dezember
(2)
2016
(18)
Januar
(2)
Februar
(3)
März
(3)
August
(2)
September
(3)
Oktober
(1)
November
(2)
Dezember
(2)
2015
(45)
Januar
(4)
Februar
(4)
März
(5)
April
(4)
Mai
(3)
Juni
(4)
Juli
(2)
August
(3)
September
(4)
Oktober
(3)
November
(4)
Dezember
(5)
2014
(8)
November
(3)
Dezember
(5)
Tagcloud
Anglizismen
Apostroph
Briefe schreiben
Deutsch
Duden
einfach schreiben
Emojis
Entsprechungen
Fachwissen
gendergerechte Sprache
gut schreiben
Helvetismen
Kommaregeln
Komposita
Mundart
Negation
Rechtschreibung
Redensarten
Redewendungen
Regeln
schreiben
Schweizerhochdeutsch
Sprache
Sprichwörter
Text
Übersetzen
Übersetzungsprobleme
Umgangsformen
Unwort des Jahres
Wortschatz
Rechtschreibung und Interpunktion bei Aufzählungen
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 23.01.2020
Vom übrigen Text abgesetzte Aufzählungen dienen zur besseren Übersicht, strukturieren einen Text, lockern ihn auf und fassen Inhalte zusammen.
Seit ihr soweit?
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 24.10.2019
Seit und soweit: Zwei Wörter, die oft falsch geschrieben werden.
(Praktische) Änderungen im Rahmen der deutschen Rechtschreibung
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 29.12.2017
Mit der Rechtschreibreform 1996 wurden wir mit zahlreichen Neuerungen konfrontiert. Nun kommt es erneut zu – glücklicherweise vereinfachenden – Anpassungen.
Deutsche Sprache, schwere Sprache
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 01.06.2017
Deutsche Sprache – schwere Sprache! Ist es wirklich Tatsache, dass Deutsch im Vergleich zu anderen Sprachen schwieriger zu erlernen ist?
Irrtümer der deutschen Sprache
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 09.03.2017
„Errare humanum est“, sagte einst Hieronymus – irren ist menschlich. Trotzdem schadet es nicht, einige sprachliche Irrtümer aus dem Weg zu räumen.