Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
DE
Kontakt
Kontakt
BLOG
DE
News
Jobs
Kontakt
BLOG
Newsletter
Übersetzungen
Textservice
Dolmetschen
Transkription
Kommunikation
Workshops
über GT
Home
BLOG
Archiv
2020
(1)
Januar
(1)
2019
(8)
Januar
(1)
März
(1)
April
(1)
Mai
(2)
Juni
(1)
Juli
(1)
Oktober
(1)
2018
(7)
Januar
(1)
Februar
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juli
(2)
2017
(16)
Januar
(2)
Februar
(2)
März
(2)
April
(1)
Mai
(1)
Juni
(2)
Juli
(1)
August
(1)
September
(1)
November
(1)
Dezember
(2)
2016
(18)
Januar
(2)
Februar
(3)
März
(3)
August
(2)
September
(3)
Oktober
(1)
November
(2)
Dezember
(2)
2015
(45)
Januar
(4)
Februar
(4)
März
(5)
April
(4)
Mai
(3)
Juni
(4)
Juli
(2)
August
(3)
September
(4)
Oktober
(3)
November
(4)
Dezember
(5)
2014
(8)
November
(3)
Dezember
(5)
Tagcloud
Anglizismen
Apostroph
Briefe schreiben
Deutsch
Duden
einfach schreiben
Emojis
Entsprechungen
Fachwissen
gendergerechte Sprache
gut schreiben
Helvetismen
Kommaregeln
Komposita
Mundart
Negation
Rechtschreibung
Redensarten
Redewendungen
Regeln
schreiben
Schweizerhochdeutsch
Sprache
Sprichwörter
Text
Übersetzen
Übersetzungsprobleme
Umgangsformen
Unwort des Jahres
Wortschatz
Genitiv ins Wasser
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 23.02.2015
Über diesen Satz geben wir vorerst keine Auskunft und lassen Sie selbst rätseln. Zum Thema „Genitiv ins Wasser“ teilen wir unsere Gedanken aber gerne mit, …
Floskeln – braucht es nicht!
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 17.02.2015
Haben Sie Floskeln auch satt? Nachfolgend liefern wir Ihnen einige Tipps und Tricks zur Vermeidung dieser nichtssagenden Redensarten.
Gendergerechte Sprache
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 09.02.2015
Verwenden Sie in Ihren Texten eine gendergerechte Sprache? – Nicht? Dann ist es höchste Zeit! Nachfolgend einige Tipps für geschlechterneutrales Schreiben.
Argumentation schreiben
geschrieben von GLOBAL TRANSLATIONS am 04.02.2015
Will man jemanden zu etwas bewegen oder von der eigenen Meinung überzeugen, braucht es gute Argumente und eine klare Struktur, damit die Worte wirken.